Drucken & Faxen für Klein- und Mittelstand


Drucken und Faxen wird auch in naher Zukunft nicht aus Klein und Mittelständischen Betrieben wegzudenken sein. Eine klare Empfehlung ist es nicht auf einen klassischen Tintenstrahldrucker hereinzufallen. Bei diesem liegen zwar die erstmaligen Anschaffungskosten oft deutlich unter der 100 € Marke, aber spätestens beim 2. Austausch der Tinte, hätte sich ein Laserdrucker bereits rentiert.

Im folgenden hier einige Empfehlungen für solche Laserdrucke in verschiedenen Preissegmenten:





Brother MFC-9242CDN für ~300€ [https://amzn.to/2A0xMP2]
Features:
  • Farblaser
  • Scan und Kopierfunktion
  • Faxfunktionalität
  • 18 Seiten / min
  • Duplexdruck
  • Anschluss über LAN oder USB mit Cloud Print Support
  • Automatischer Papiereinzug


Brother MFC-9332CDW für ~380€ [https://amzn.to/2ypZEKq]
Features:
  • Farblaser
  • Scan und Kopierfunktion
  • Faxfunktionalität
  • 22 Seiten / min
  • Duplexdruck
  • Anschluss über LAN oder USB mit Cloud Print Support 
  • Im Gegensatz zum 9242 mit WiFi!
  • Automatischer Papiereinzug


Brother MFC-L2710DW für ~150€ [https://amzn.to/2Eawhlm]
Features:
  • Schwarz/Weiß Laser
  • Scan und Kopierfunktion
  • Faxfunktionalität
  • 30 Seiten / min
  • Duplexdruck
  • Anschluss über LAN/WiFi oder USB mit Cloud Print Support 
  • Automatischer Papiereinzug

Addendum:

Nur Brother Drucker? Ihr werdet wohl von Brother bezahlt!?

Nein! Dies ergibt sich aus jahrelanger Arbeit mit Druckern verschiedenster Hersteller. Epson und HP Produzieren ebenfalls gute Druckerzeugnisse allerdings ist bei beiden das Einrichten der Fax-Funktion, die Bereitstellung und Kompatibilität der Treiber, sowie das Preis/Leistungsverhältnis unseres Erachtens nicht mit Produkten von Brother zu vergleichen. Unser Office-Drucker von Brother, läuft seit 8 Jahren mit gelegentlichem Austausch des Toners ohne jedwede Probleme.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen